Profil

Jonas Beck
Lebenslauf
-
Ausbildung
Bachelor, Uni Potsdam 4 Jahre
Master, Uni Tübingen 2 Jahre
-
Qualifikationen:
B.Sc. Physik
M.Sc. Neurale Informationsverarbeitung
-
Berufliche Stationen
Promotion
-
Derzeitiger Job
Promovieren
-
Arbeitgeber*in:
Uni Tübingen
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Modellieren
-
Über mich: Hi, ich bin Jonas und forsche seit knapp einem Jahr an der Uni in Tübingen daran wie man mit maschinellem Lernen (KI) und Neuronen-Modellen experimentelle Daten beschreiben und interpretieren kann. Besonders interessieren mich dabei sogennante probabilistische Methoden. Das sind Methoden mit denen man nicht nur ein Ergebnis ausgespuckt bekommt, sondern auch wie sicher man sich darüber sein kann, dass es richtig ist. Mein Weg in die Wissenschaft war mehr oder weniger geradlining. Zuerst habe ich Physik studiert, wobei ich vor allem viel Theorie gemacht habe und da nach habe ich ein Neurowissenschaften Studium daran gehängt.
-
Mehr lesen
Ich lebe und arbeite in Tübingen. Wohnen tue ich dort in einer WG. In meiner Freizeit treibe ich viel Sport und gehe gerne in die Natur.
-
Über meine Arbeit: Ich promoviere an der Universität in Tübingen an der Schnittstelle zwischen Maschinellem Lernen und Neurowissenschaften.
-
Mehr lesen
Ich arbeite in einer Forschungsgruppe die sich vor allem mit dem Thema „Sehen“ beschäftigt. Das heißt, viele Forschungsfragen mit denen wir uns Tag für Tag dort befassen drehen sich um die Teile im Gehirn die sich darauf spezialisiert haben Bildinformationen zu verarbeiten. Wir versuchen also nachzuvollziehen was passiert wenn Licht in unser Auge fällt und wir am Ende ein Bild in unserem Kopf haben.
Speziell setzt sich meine Arbeitsgruppe dabei mit Fragestellungen auseinander die die Analyse von Daten betreffen. Das heißt, wir selber führen keine Experimente durch, sondern kollaborieren viel mit anderen Forschungsgruppen die für uns in Experimenten Daten erheben. Das können gerne mal Millionen von Datenpunkten sein, aus denen wir dann versuchen interessante neue Erkenntnisse über die Funktionsweise des visuellen Systems zu ziehen. Dazu entwickeln wir Werkzeuge / Software die solche Informationsmengen sinvoll verarbeiten kann. Ein großer Teil meiner Arbeit findet daher am Computer statt.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Typischerweise stehe ich morgens um 8 Uhr auf. Nachdem ich mit fertig gemacht habe, nehme ich dann das Rad ins Büro. Dort bin ich dann um 9, klappe meinen Laptop auf und mache mich an die Arbeit. Das bedeutet eine Mischung aus Meetings, E-Mail Kontakt mit Kollegen und vor allem viel Programmieren. Für eine Mittags bzw. Kaffeepause ist jeden Tag übrigens auch genug Zeit. Je nachdem wie viel gerade zu tun ist gehe ich zwischen 5 und 6 wieder nach Hause. Da nach habe ich noch Zeit Freunde zu treffen, Sport zu machen oder alles andere was so erledigt werden muss.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Neben meiner Arbeit bin ich ehrenamtlich bei KI macht Schule (KimS) tätig. Im Rahmen von KImS versuchen wir Schüler:innen für das Thema KI zu sensibilisieren und begeistern. Die 500€ Preisgeld würde ich daher nutzen um die Kursinfrastruktur zu bezahlen, um Schüler:innen in strukturell schwächeren Regionen trotzdem KI Kurse anbieten zu können.
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
Neugierig, sportlich, motiviert
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
Hat sich so ergeben
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Kurt Gödel
Was wolltest du nach der Schule werden?
hatte ich nicht wirklich eine Ahnung
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
Kommt drauf an. Schlechte Noten, klar. Sonst, eher weniger.
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Das weiß ich auch nicht.
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Habe ich nicht wirklich.
Was ist dein Lieblingsessen?
X + Käse
Was macht dir am meisten Spaß?
Nach Hause kommen und viel geschafft zu haben
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
1. Mehr globales Denken/Handeln. 2. Weniger CO2/CH4 3. Mehr Liebe
-
Meine Kommentare